Der Preis ist eine der entscheidendsten Größen im Vertrieb. Er bestimmt den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung und ist damit einer der wichtigsten Einflussfaktoren, sowohl für die Nachfrage als auch für die Rentabilität eines Unternehmens. Ein guter Preis spiegelt nicht nur die Kosten der Produktion wider, sondern berücksichtigt auch den Wert, den ein Kunde einem Produkt zuschreibt, sowie die Positionierung des Unternehmens im Markt.
Der Preis ist der monetäre Gegenwert, den ein Käufer bereit ist, für eine Ware oder eine Dienstleistung zu zahlen. Dabei stellt der Preis oft das Ergebnis aus Angebot und Nachfrage dar. Unternehmen legen den Preis basierend auf unterschiedlichen Faktoren fest, darunter Produktionskosten, Wettbewerbsbedingungen, Positionierung im Markt und die Zahlungsbereitschaft der Zielgruppe.
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Preis, die Kosten und der Wert eines Produkts unterschiedliche Konzepte sind.
Ein erfolgreiches Vertriebsteam versteht die Beziehung zwischen diesen drei Elementen und nutzt dieses Wissen, um die richtigen Preisstrategien zu entwickeln.
Preisgestaltung ist einer der mächtigsten Hebel, um die Rentabilität eines Unternehmens zu beeinflussen. Ein zu hoher Preis kann potenzielle Kunden abschrecken, während ein zu niedriger Preis den Wert des Produkts untergraben und zu Verlusten führen kann.
Der Preis wirkt direkt auf die Nachfrage. In den meisten Fällen führt ein niedrigerer Preis zu einer höheren Nachfrage, während ein höherer Preis diese mindern kann. Allerdings spielt hier auch die Wahrnehmung des Produkts eine große Rolle. Oft wird ein hoher Preis mit hoher Qualität assoziiert, was wiederum eine gezielte Positionierung auf dem Markt sein kann.
Die Preisgestaltung hängt eng mit der Markenpositionierung zusammen. Eine Premium-Strategie könnte beispielsweise höhere Preise rechtfertigen, um ein Produkt als besonders hochwertig darzustellen. Eine Penetrationsstrategie hingegen setzt auf niedrige Preise, um möglichst schnell Marktanteile zu gewinnen.
Für die Preisgestaltung stehen unterschiedliche Preisstrategien zur Verfügung, die abhängig von den Unternehmenszielen und der Marktlage gewählt werden können:
Die Premium-Preisstrategie setzt bewusst auf hohe Preise, um ein Produkt als exklusiv und besonders hochwertig darzustellen. Diese Strategie eignet sich insbesondere dann, wenn das Unternehmen eine Alleinstellung am Markt erreichen möchte und eine klare Abgrenzung zu günstigeren Alternativen anstrebt.
Die Penetrationspreisstrategie zielt darauf ab, schnell einen hohen Marktanteil zu erreichen. Dafür werden die Preise so niedrig wie möglich angesetzt, um Kunden anzulocken und die Konkurrenz zu verdrängen. Diese Strategie ist oft bei Markteinführungen neuer Produkte oder in stark umkämpften Märkten sinnvoll.
Bei der wettbewerbsorientierten Preisgestaltung richtet sich der Preis nach den Angeboten der Konkurrenz. Hierbei geht es darum, die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Produkts zu gewährleisten. Eine Herausforderung dieser Strategie ist, nicht in einen Preiskrieg zu geraten und den Wert des Produkts zu untergraben.
Die Skimming-Strategie wird häufig bei innovativen Produkten eingesetzt. Das Produkt wird anfangs zu einem hohen Preis angeboten, um die Zahlungsbereitschaft der Innovationsfreudigen auszunutzen. Der Preis wird im Laufe der Zeit gesenkt, um schrittweise auch andere Zielgruppen anzusprechen.
In der Praxis spielt der Preis eine entscheidende Rolle in den Verhandlungen mit Kunden. Hier sind einige Beispiele, wie Unternehmen Preise erfolgreich nutzen:
Ein bekanntes Beispiel im Einzelhandel ist der psychologische Preis. Statt 100 Euro wird ein Produkt für 99,99 Euro angeboten. Der geringfügig niedrigere Preis führt dazu, dass der Artikel für den Kunden erschwinglicher wirkt, was zu einer höheren Kaufwahrscheinlichkeit führt.
Rabatte sind eine klassische Methode, den Preis vorübergehend zu senken, um kurzfristig mehr Absatz zu erzielen. Vertriebsmitarbeiter setzen Rabatte ein, um zögerliche Kunden zur Kaufentscheidung zu bewegen oder um gezielt den Lagerbestand zu reduzieren.
Die Preisgestaltung stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere die Balance zwischen einem rentablen Preis und einem attraktiven Angebot für den Kunden ist nicht immer einfach zu finden. Hier sind einige der größten Herausforderungen:
Kunden vergleichen Preise heute intensiver als je zuvor – nicht zuletzt dank Preisvergleichsportalen im Internet. Ein Unternehmen muss daher sicherstellen, dass der Preis wettbewerbsfähig ist, gleichzeitig aber die Rentabilität gewährleistet bleibt.
Produkte durchlaufen verschiedene Phasen im Produktlebenszyklus. Je nach Phase müssen die Preise angepasst werden. Beispielsweise könnte ein Preis zu Beginn sehr hoch sein, um die Innovationskosten zu decken, und später, wenn der Markt gesättigt ist, gesenkt werden, um den Rest des Marktes zu erreichen.
Der Preis ist viel mehr als nur der monetäre Gegenwert eines Produkts. Er spiegelt den Wert, den Kunden darin sehen, wider und beeinflusst maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens am Markt. Die Wahl der richtigen Preisstrategie ist entscheidend, um Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität zu sichern.
Vertriebsmitarbeiter müssen nicht nur den Wert des Produkts vermitteln, sondern auch eine Verhandlungskompetenz aufbauen, um den optimalen Preis für beide Seiten zu finden – für das Unternehmen und für den Kunden. Eine gezielte Preisstrategie, die auf fundierten Analysen und Marktforschung basiert, ist der Schlüssel, um sich im Wettbewerb erfolgreich zu behaupten.